Paper Review - Workload and Injury in Professional Soccer Players: Role of Injury Tissue Type and Injury Severity.
Hallo zusammen,
in diesem Artikel von Enright et al. (2019) wurden unsere Optimeye S5-Sensoren verwendet, um die Gesamtdistanz, die Hochgeschwindigkeitsdistanz und die Sprintdistanz von insgesamt 192 Fußballprofis aus 8 Mannschaften zu erfassen. An 28 Tagen wurden retrospektive Trainings- und Verletzungsdaten von insgesamt 124 Verletzungen der unteren Gliedmaßen mit Gewebeart und Verletzungsschweregrad gesammelt.
Es wurden kumulierte 1, 2, 3, 4-wöchentliche Belastungen und das Verhältnis von akuter und chronischer Belastung (ACWR) sowie der exponentiell gewichtete gleitende Durchschnitt (EWMA) berechnet.
Wichtigste Schlussfolgerung:
Unabhängig von der verwendeten ACWR-Methode oder den wöchentlich akkumulierten Belastungen gab es keine beobachteten Unterschiede bei den Belastungsvariablen und den einzelnen Verletzungsgewebetypen. Darüber hinaus wurde keine Beziehung zwischen den Belastungsvariablen und dem Verletzungsschweregrad der Verletzung gefunden. Die aktuellen Ergebnisse bestätigen, dass die entfernungsabhängigen Belastungsvariablen (d. h. TD, HSD, SPR) möglicherweise nicht empfindlich genug sind, um zwischen verschiedenen Verletzungsgewebetypen zu unterscheiden. Daher sollte die isolierte Verwendung von ACWRs als ein begrenzter Ansatz anerkannt werden.
Den vollständigen Artikel findet ihr hier:
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/html/10.1055/a-0997-6741
Ihr wünscht euch weitere Paper-Reviews zur Verletzungsvermeidung oder zu A:C? Dann lasst es mich in diesem Thread wissen. Gerne könnt ihr auch weitere Themengebiete und Sportarten vorschlagen.
-
Hi zusammen,
danke Leon für den Artikel. Ich bin vor Kurzem auf folgenden Artikel von Impellizzeri und seinen Leuten gestossen. Dieser könnte somit eine Erklärung oder sogar Unterstützung für die Resultate deines Artikels sein.
Dabei zweifeln Impellizzeri et al. am Model ACWR. Weder ACWR noch der akute Load beinhalten nützliche Informationen um Verletzungen vorherzusagen. Sie fordern auf das Modell kritisch zu betrachten.
Gruss aus Basel,
Sabrina
-
Oja, spannender Artikel! Mit der neusten Studie von Impellizzeri wird man den ACWR auf jeden Fall noch einmal kritischer hinterfragen müssen, als das bisher möglicherweise der Fall war.
Impellizzeri und der ACWR haben bereits eine sehr lange Historie. Zu diesem Thema gibt es auch ein spannendes Youtube-Video aus dem Jahr 2018, in dem erden ACWR deutlich kritisiert.
Das Video kann man sich hier ansehen: https://youtu.be/mW-0C0I2mqMBeste Grüße
Leon
Please sign in to leave a comment.
Comments
2 comments